MENÜ
Lias Ammoniten
Ergebnisse 1 – 12 von 24 werden angezeigt
-
Coroniceras coronaries, Stuttgart-Vaihingen
Alter: ca. 190 Mio. Jahre Fundort: Stuttgart – Vaihingen Baugrube Fundschicht: Unterer Jura, Untersinemurium, Arietenkalk, Rotiformebank.
-
Dactylioceras athleticum, Kalchreuth
Alter: ca. 175 Mill. Jahre Fundort: Kalchreuth, Baugrube Fundschicht: Untertoarcium, Posidonienschieferformation, Dactyliocerasbank.
-
Dactylioceras commune, Lias, Kalchreuth / Franken * reserviert *
Alter: ca. 175 Mill. Jahre Fundort: Kalchreuth, Baugrube Fundschicht: Untertoarcium, Posidonienschieferformation, Dactyliocerasbank.
-
Dactyliocerasplatte, Lias, Holzmaden.
Alter: ca. 175 Mio. Jahre Fundort: Holzmaden Fundschicht: Lias, Untertoarcium, Posidonienschieferformation
-
Dactyliocerasplatte, Lias, Schlaifhausen
Alter: ca. 175 Mio. Jahre Fundort: Schlaifhausen bei Forchheim, Fränkische Schweiz Fundschicht: Lias, Untertoarcium, Posidonienschieferformation
-
Drei Amaltheus margaritatus, Lias, Eislingen * reserviert *
Alter: ca. 175 Mio. Jahre Fundort: Eislingen / Fils Fundschicht: Lias, Oberpliensbachium, Margaritatus – Zone
-
Dumortieria levesquei, Lias, Aalen, Ostalb
Alter: ca. 175 Mio. Jahre Fundort: Aalen – Hammerstadt Fundschicht: Lias, Obertoarcium
-
fünf Dactylioceraten, Lias, Schlaifhausen
Alter: ca. 175 Mio. Jahre Fundort: Schlaifhausen bei Forchheim, Fränkische Schweiz Fundschicht: Lias, Untertoarcium, Posidonienschieferformation
-
Hildaites levisoni, Lias, Sehnde bei Hannover
Alter: ca. 175 Mio Jahre Fundort: Sehnde bei Hannover, Norddeutschland Fundschicht: Lias, Untertoarcium
-
Hildoceras bifrons, Lias, Ilminster, Dorset. England
Alter: ca. 175 Mio. Jahre Fundort: Ilminster, Südengland, Feldfund. Fundschicht: Lias, Untertoarcium, Bifrons – Zone
-
Konvolut, Lias, Reichenbach bei Aalen
Alter: ca. 175 Mio Jahre Fundort: Reichenbach bei Aalen Fundschicht: Lias, Oberpliensbachium
-
Phylloceras heterophyllum, Lias, Altdorf
Alter: ca. 175 Mio. Jahre Fundort: Altdorf bei Nürnberg, Baugrube Fundschicht: Lias, Untertoarcium, Posidonienschieferformation