MENÜ





Zwei kleine Quenstedtoceraten in Matrix und ein angschliffenes Exemplar, Saratov, Wolga, Russland
10,00 €
- Alter: ca. 165 Mio. Jahre
- Fundort: Saratov an der Wolga, Russland
- Fundschicht: Dogger, Obercallovium, Lamberti – Zone
Anfrage über: Zwei kleine Quenstedtoceraten in Matrix und ein angschliffenes Exemplar, Saratov, Wolga, Russland
Zwei kleine Quenstedtoceraten in Matrix, Durchmesser jeweils ca. 2 cm.
Ein Exemplar eines dickeren Quenstedtoceraten Durchmesser ca. 3 cm. Dieses Stück ist von einer Seite angeschliffen, so dass man die Kammerung sieht.
Diese Fundstelle zeichnet sich durch ihre unglaubliche Erhaltung, aus mit irisierender Schale und alle Kammern noch offen und mit Pyrit überzogen.
Hundert Prozent Original.